Psychologie, die Räume verkauft, ohne zu verkaufen
Verwende Verben, die Bewegung und Haptik anstoßen: fluten, rahmen, erden, gleiten. Kombiniere sie mit konkreten Raumankern wie Linienführung, Lichtkegel, Schattenkante und warmer Haptik. So entsteht Augenkinästhetik, die im Kopf weiterbaut.
Psychologie, die Räume verkauft, ohne zu verkaufen
Statt leerer Superlative zeigst du erlebbare Resultate: kürzere Wege in der Küche, gedämpfter Nachhall im Wohnzimmer, verbesserte Konzentration im Homeoffice. Verwandle Zahlen in Alltagsszenen, damit Erfolg nicht behauptet, sondern gefühlt wird.